Zur Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache
Als öffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 ist die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) bemüht, ihre Webseiten im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen. Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurde.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die aktuell im Internet erreichbare Version dieser Webseite (www.gda-gefahrstoff-check.de).
Trotz größter Bemühungen sind nachfolgend aufgeführten Inhalte derzeit nur eingeschränkt zugänglich. Eine Verbesserung der Zugänglichkeit dieser Inhalte erfolgt schrittweise. Wir arbeiten an den notwendigen Prozessen, die Informationen des GDA Gefahrstoff-Checks in Bezug auf die digitale Barrierefreiheit fortlaufend weiter zu verbessern.
Für PDF-Dokumente von Publikationen oder Formularen, die uns von Dritten, z. B. von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) oder anderen Unfallversicherungsträgern zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt werden, können wir die Barrierefreiheit nicht garantieren.
PDF-Dokumente der BG RCI, die vor 2018 eingestellt wurden, sind nicht barrierefrei. Später eingestellte PDF-Dokumente werden in barrierearmer bzw. barrierefreier Version erstellt bzw. durch eine barrierefreie Version ersetzt, sobald diese vorliegt.
Der GDA Gefahrstoff-Check vermittelt Fachwissen und richtet sich an einen sehr speziellen Nutzerkreis mit fachspezifischen Anliegen. Der barrierefreie Zugang zu diesen speziellen Inhalten sehen wir als unverhältnismäßige Belastung nach Art. 5 der Richtlinie 2016/2102. Allerdings wird unter „Infos zum Check“ eine barrierefreie Beschreibung des Angebotes sichergestellt. Für weitere Fragen können sich Betroffene bitte an die unten angegebene E-Mail-Adresse wenden.
Die Texte der Erklärung zur Barrierefreiheit und zum Feedback-Mechanismus sind noch nicht in Deutscher Gebärdensprache verfügbar. Damit ist diese Webseite mit dem Erfolgskriterium 1.2.6 (Gebärdensprache) nicht vereinbar.
Diese Erklärung wurde am 04.03.2021 erstellt.
Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie ist bestrebt, den barrierefreien Zugang zu dem Online-Angebot www.bgrci.de stetig zu optimieren. Wir bitten Sie deshalb, uns etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitzuteilen.
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
Kurfürsten-Anlage 62
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 5108-0
Telefax: 06221 5108-48549
E-Mail: info(at)bgrci.de
Sie können uns Ihr Anliegen auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) mitteilen. Das Gebärdentelefon der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ist von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr erreichbar.
Zum Gebärdensprachtelefon wechseln
Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle gemäß § 16 BGG. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes zu lösen. Sollten Sie der Ansicht sein, durch nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung von www.gda-gefahrstoff-check.de in Ihren Rechten aus dem BGG benachteiligt zu sein, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand. Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen. Sie können den Antrag auch in Leichter Sprache oder in Deutscher Gebärdensprache stellen. Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange
von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 18 527-2805
Fax: 030 18 527-2901
E-Mail: info(at)schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de